| 
   
    |  DT 125 R DE03 mit CDI 3RM-30 und 12 PS |  | 
 	
  | 
    
   | tpauli1977 Newbie
 
   
 Dabei seit: 26.02.2017
 Herkunft: Saarlandv
 Motorrad: Dt 125 R DE03
 
 
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | DT 125 R DE03 mit CDI 3RM-30 und 12 PS |        |  Hallo,bin neu hier und seit gestern Besitzer einer DT125 R DE03 für meinen Sohn
 Die DT ist auf 9kw/12 ps und 88 kmh gedrosselt,dreht aber nur bis 7000
 Verbaut ist eine cdi 3rm-30,auslassteuerung bzw Stellmotor und Züge ausgebaut
 Powerwalze war ganz zu,lief bescheiden,jetzt ca 80% offen,läuft besser,aber bei 800 dreht sie nicht mehr weiter.....
 Hängt es evtl am Red kontakt?
 Mein Sohn hätte halt gern die 15 ps und 103 kmh
 Verbaut ist auch ein Athena Krümmer mit orginal ESD
 Wo. Könnte die andere Drossel sein?
 
 
 Vom Handy aus gesendet.
 |  |  
  |  26.02.2017 19:24 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Hüfti Rollerschupser
 
     
 
  
 Dabei seit: 04.01.2016
 Herkunft: Mittelfranken
 Motorrad: DT 125R '98 ; DT 125 RE '04
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Wenn man schon illegal unterwegs ist mit dem Athena dann soll man zumindestens die Pw ganz öffnen, dann ist das Drehzahl problem bestimmt auch weg.
 |  |  
  |  26.02.2017 19:52 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | grusler alter Hase
 
      
 
  
 Dabei seit: 05.10.2006
 Herkunft: Artelshofen
 Motorrad: DT 125R '96 Neuaufbau '06
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Naja, also legal bekommste das mit dem Athena eh nicht hin, und ne saubere Leistungsentfaltung ohne Auslasssteuerung kann man auch vergessen.
 
 __________________
 Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern dass man etwas Dummes anhören kann.
 Wilhelm Busch
 
 |  |  
  |  26.02.2017 20:05 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | pumuklel Mit ABE-Fahrer
 
   
 
  
 Dabei seit: 07.12.2015
 Herkunft: LK Hildesheim, mitten in der Pampa
 Motorrad: DT200R'89, KTM 1290 Super Adventure '19
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Moin,
 
 Die 3RM-30 ist eigentlich eine franz. CDI und somit nicht gedrosselt bzw. nicht für Reedkontakt vorgesehen.
 Worüber hast du denn die 80% erreicht?
 
 8000-8500 U/min bei ca. 80% Walzenöffnung im letzten Gang ist aber ein Wert, denn ich hier auch habe, wenn ich meinem Jungen die Walze begrenze
   
 LG
 |  |  
  |  27.02.2017 00:37 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | tpauli1977 Newbie
 
   
 Dabei seit: 26.02.2017
 Herkunft: Saarlandv
 Motorrad: Dt 125 R DE03
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  | 
    
     | Hallo,morgen...
 Hab den Auspuff abgeschraubt und in den Auslass reingeschaut...PW war ganz geschlossen
 Da hab ich mal gedreht um 180 Grad und es fluchtet nicht ganz mit dem Auslas
 Also ca 80%
 Für eine komplette Öffnung der PW müsste ich noch etwas mehr drehen bis ganz offen,ca  30 Grad
 Läuft so schon besser wie vorher,nur bei 8000 wird begrenzt
 Hab auch übersetzung 16/57 in der Zulassung stehen....was ist orginal drauf?
 |  |  
  |  27.02.2017 08:05 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | tpauli1977 Newbie
 
   
 Dabei seit: 26.02.2017
 Herkunft: Saarlandv
 Motorrad: Dt 125 R DE03
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  | 
    
     | Servus....irgendwo am Motor ein Kennbuchstabe von welchem Modell er ist?
 Z. B.  DE03 Motornummer.....oder 4BL Motornummer.....
 Laut den Bildern von DT  Pedia passt das Bild von meinem DE03 Motor bzw der PW
 Nicht....glaube eher das der 4BL Motor verbaut ist,dafür gibts auch die 9 kw/7000Umdrehungen Drossel
 |  |  
  |  27.02.2017 17:54 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Chris 21 zum Händler-Renner
 
     
 
  
 Dabei seit: 29.08.2015
 Herkunft: RLP
 Motorrad: SR 500 / HD 74ic Shovel / Duc 900SS Carb
 
 
 
  Basic-Member
 
 
 
  |  | 
    
     | Hi !
 Der unterschied zwischen dem 4BL und dem DE03 ist minimal .
 Bitte nicht steinigen , Ich glaube nur die Steuerscheibe der PW .
 Bei der 4BL einstellbar 9/17kW , ab der DE03 fix offen .
 @ tpauli :
 Die 4BL ist über die PW gedrosselt wärend die DE03 über den Krümmer in der Leistung
 (nicht in der Geschwindigkeit , das macht die CDI mit Reedkontakt !) gedrossel ist .
 Die 16/57 Übersetzung ist orginal , wurde nur beim Alpha 12kW  bzw Motorradland 7 kW Satz  , beide für die 4BL geändert .
 Oftnals wurden Motoren anstadt instandzusetzen aus Unfallmaschienen eingebaut ,
 daher möglicherweise eine andere Motoren nummer .
 Mache die PW wieder gänig und suche (oder nehme Meinen) einen Orginalen Krümmer .
 Dann ist das Mopped wieder § einwandfei und geht trotzdem über 100kmh.
 Grüße Chris
 |  |  
  |  27.02.2017 18:47 |         |  | 
 |