| 
   
    |  SachsZZ 125 |  | 
 	
  | 
    
   | Manu46 Moderator
 
      
 
  
 Dabei seit: 16.04.2010
 Herkunft: Oberbayern
 Motorrad: Kreidler Florett RMC
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Ja der Kat macht doch sehr viel aus.
 |  |  
  |  15.05.2015 10:44 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | DT-Hase zum Händler-Renner
 
     
 Dabei seit: 01.08.2014
 Herkunft: NRW
 Motorrad: DT125
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Coole Karre...mach mal aktuelle Bilder...
     
 __________________
 DT125 mit 200 ccm
 - Ignitech
 - TM 38
 - V-Force
 - 3ET Zylinder
 - 37,9 PS for fun....
 
 |  |  
  |  30.06.2015 11:29 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Chris_ zum Händler-Renner
 
     
 Dabei seit: 05.01.2015
 Herkunft: KöLN
 Motorrad: SachsZZ 125 ,TZR 125 RR Belg.
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  | 
    
     | Moin Hasi,
 
 Danke für die Blumen !
 
 Schöne/aktuelle Bilder hab ich nicht Ich hab leider ein ganz anderes Problem wobei mir anscheinend keiner (Meisterwerkstätten) Helfen kann. Kenne sonst leider keinen der sich mit den ollen Sinkern auskennt !
 
 Bin noch nicht so lange im 2Takt-Business, ergo fehlen mir die Erfahrungswerte.
 
 Problem ist das der Karren, meiner Meinung nach, einfach zu heiß läuft.........
 
 Also:
 
 Fazit nach der ersten großen Testfahrt/Tour mit der ZZ nach dem Kauf:
 
 Hat alles wunderbar funktioniert bis auf zwei Kleinigkeiten. Standgas war  zu hoch eingestellt und die Gummimuffe, die den Gianelli-ESD und den Stinger verbindet und abdichtet ist gerissen und angekohlt bzw. teilweise weggekohlt.
 
 Das Gummi war durch die Hitze komplett ausgehärtet, nix mehr mit flexibel ! Musste die Reste der Muffe mit einem Schraubenzieher wegbrechen, so spröde war er geworden !
 
 Krümmer und ESD sind nach einer längeren Fahrt immer extremst heiß. Anpacken ist da nicht…
 Infrarotthermometer hab ich nicht aber es sollten sowas um die 80++ Grad C sein
 
 Ach ja…. Thema Kühlwassertemperatur nochmal….
 Auf der Tour hatte ich mir den Verlauf der Wassertemperatur mal genauer angeschaut !
 
 Bei ca. 25 Grad C Außentemperatur.
 
 - Bei flotter Gangart  =  ca. 68 Grad C
 - Beim normalen Stadtverkehr  =  ca. 72 Grad C
 - Im Stand an der Ampel  = max. 85 Grad C
 
 Sind die 85 Grad zu viel oder ist dat normal, wenn man länger steht ? ! Hat wer Erfahrungswerte ??
 Sobald wieder Fahrt aufgenommen wird, sinkt die Temperatur wieder sehr schnell und sie pendelt sich dann wieder auf normal Temperaturen  (ca. 68 Grad C) ein !
 
 To Do:
 EGT drantüdeln um sie mal vernünftig einzustellen. Hier in Köln und Umgebung gibt es ja leider keine Firma die sowas macht bzw. von 2 Taktern Ahnung hat. Ich höre immer nur: „ Das geht nicht, datt muss so sein….“. Leider kenne ich auch niemanden aus dem Freundeskreis der mir Helfen kann, also heißt das Motto:  - Selber machen ! -  Ist nur suboptimal wenn man den optimalen Gemisch-Zustand nicht kennt……
 
 
 
 Gruß
 Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Chris_: 15.07.2015 19:46. |  |  
  |  11.07.2015 17:42 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | grusler alter Hase
 
      
 
  
 Dabei seit: 05.10.2006
 Herkunft: Artelshofen
 Motorrad: DT 125R '96 Neuaufbau '06
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Komisch, dass man nachm Fahren den Krümmer nicht anfassen kann
   
 
 Nicht umsonst steht auf den Auspufflackdosen immer irgendwas von >600°C, weil deine geschätzen 80 kann man ja noch kurz mit der Hand anfassen.
 
 
 Die Wärme muss auch irgendwo hin...bei Verbrennungsmotoren kann man von grob etwa 1/3 Abgabeleistung 1/3 Kühlwasserwärme und 1/3 Auspuffwärme rechnen...also wenn das Ding mit ~20PS läuft, dann hast du 20PS Wärme im Auspuff...was ~10 Heißluftföhnen entspricht.
 
 
 
 Wassertemp ist ja noch weit im grünen Bereich, eher fast noch zu kühl...die meisten Kühlsysteme haben ne Thermostat-Öffnungstemperatur im Bereich von 80-85-87-90°.
 
 Sogar 100° und etwas darüber sind kein Problem, ist ja ein Überdruckkühlsystem, und da kocht Wasser erst bei höherer Temperatur. Meist darfs bis max. 120° hoch.
 
 
 Wegen dem Verbindungsstück, probier mal n Stück von nem Kühlerschlauch, die halten recht hohe Temps aus, oder besorg dir Silikonschlauch.
 
 Alternativ wie bei mir, n Stück Mantelfläche von ner Coladose runtergeschnitten, rumgewickelt und 2 Schlauchschellen rum
   
 __________________
 Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern dass man etwas Dummes anhören kann.
 Wilhelm Busch
 
 |  |  
  |  11.07.2015 23:13 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Chris_ zum Händler-Renner
 
     
 Dabei seit: 05.01.2015
 Herkunft: KöLN
 Motorrad: SachsZZ 125 ,TZR 125 RR Belg.
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  | 
    
     | Das Anpacken war auf den ESD bezogen. Is klar, dass der Krümmer heiß wird
   
 Als Hitze-Vergleich habe ich nur meine TZR die ebenfalls komplett offen ist und sogar ein paar Pferdestärken mehr hat als die Sachs, da wird der ESD aber nur "lauwarm", den kann man anpacken ohne das die ersten Hautschichten kleben bleiben.......
 Na ja, wie dem auch sei, dann scheint es ja wohl normal zu sein.
 
 Auf dem Sachs Thermostat ist eine Zahl (65 ) eingeprägt, ich bin davon ausgegangen das das die Öffnungstemp ist.......werd ich mal kontrollieren
 
 Grusler:"Wassertemp ist ja noch weit im grünen Bereich, eher fast noch zu kühl"
 - Danke für die Info, das wollte ich wissen.
 
 Sorry das ich noch nicht so den Plan habe !
 Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Chris_: 12.07.2015 10:27. |  |  
  |  12.07.2015 10:15 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Chris_ zum Händler-Renner
 
     
 Dabei seit: 05.01.2015
 Herkunft: KöLN
 Motorrad: SachsZZ 125 ,TZR 125 RR Belg.
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  | 
    
     | Moin zusammen,
 
 Statusreport: War ein wenig mit der Abstimmung des JollyMoto-Krümmers an meiner TZR abgelenkt aber weiter geht’s mit der ZZ…..
 
 - Kopfdichtung gewechselt, da  undicht
 - Bremsflüssigkeit neu v + h
 - Neue Iridium ZK
 - Neuer Kupplungszug
 - Neue Spiegel
 - Neue Blinker vorn
 - Neuer Kotflügel vorn in gelb
 - Neuer, gebrauchter Gia Krümmer – neu lackiert , montiert
 - Vergaser an Gianelli abestimmt
 - Neues Paoli Federbein saubillig geschossen, wird aber erst bei Bedarf montiert.
 - Als Motorrad (17kw) umgeschlüsselt + neuen Tüv
 
 Was noch ansteht:
 - Neue Radlager und Gabel-Simmerringe gekauft aber noch nicht montiert.
 - Neue Schwingenlager
 - Neuer Kolben und Zylinderbearbeitung
 - Neopren Gabelschutz
 - Tankverkleidungen und Maske in blau folieren
 - Dekor ? !
 
 …Zubehördekore gibt es leider keine mehr für die ZZ/ZX, lediglich einen Shop in Polen hab ich gefunden, der das Dekor für die ZX anbietet (vielleicht Interessant für die DT-Gemeinde, da DT Dekore im Angebot aber vielleicht ist das ja auch ´nen alter Hut und Ihr kennt den Anbieter schon)
 
 Nen Moppedkollege hat an seiner DTX das „rdbline-Dekor“  und ich muss sagen das es in Live auch gut aussieht und preislich mehr als ok.
 
 http://grafikanamotocykle.pl/#!shop/produkty/grafika_na_motocykle/yamaha/dt_125
 
 Hatte mir mittels PS auch mal ein Dekor gebastelt aber so wirklich gefällt mir das alles nicht (siehe Bilder ), ´ne Alternative wäre ein Grafikdesigner, der einem ein Dekor für die ZZ bastelt,
 
 Vom neuen, gebrauchten Gia-Krümmer bin ich begeistert ! Leistung  gegenüber dem Kat-Krümmer hat sich verbessert. Tachonadel bis Anschlag jetzt. Der Gia wiegt auch nur ,gefühlt, die Hälfte von dem  Originalen mit Kat.
 
 Er wird auch nicht so extrem heiß wie der Originale. Also Ursache für das Hitzeproblem an meiner ZZ war/ist definitiv der originale Krümmer mit KAT.
 
 Gasersetup ist auf „komplett offene, katlose Version“ (Siehe Seite 1) getrimmt, HD-Technisch bin ich bei einer 145er angelangt.
 Werde bald eine 148er HD antesten, da sie zur Zeit (kalt) bei Volllast noch ein ticken zu mager läuft.
 
 To be continued…..
 
 
  
  
 
 .jpg) 
  
  [IMG]http://www.dt125.de/dt125/Mainpage/Forum/Upload/Uploader/Bilder17/M
 5533;pp.jpg[/IMG]
 
  
  
  
  
 
 Gruß
 Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert, zum letzten Mal von Chris_: 31.01.2016 11:26. |  |  
  |  31.01.2016 11:15 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | nosferatu78 *NOS*
 
      
 
  
 Dabei seit: 11.10.2011
 Herkunft: Ruhrpott NRW
 Motorrad: DT 125 R
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Morgen...
 
 Also die Idee mit dem durchsichtigen Schlauch/Zwischenstück klau' ich dir.
 Kannte ich bisher noch nicht. Einfach aber gut.
 
 Moped gefällt mir soweit. Aber hinten sieht die so nackig aus. Gibt's da kein Seitenteil vor dem
 Endschalldämpfer?
 
 Gruß. Nos
 |  |  
  |  31.01.2016 11:30 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Manu46 Moderator
 
      
 
  
 Dabei seit: 16.04.2010
 Herkunft: Oberbayern
 Motorrad: Kreidler Florett RMC
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Kannst du eventuell noch ein paar Bilder von der TZR einstellen?
 Die Front samt Gabel und Bremse gefällt mir.
 
 Oder hast du dafür einen eigenen Thread?
 |  |  
  |  31.01.2016 11:49 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Chris_ zum Händler-Renner
 
     
 Dabei seit: 05.01.2015
 Herkunft: KöLN
 Motorrad: SachsZZ 125 ,TZR 125 RR Belg.
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  |  |  
  |  31.01.2016 12:58 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Manu46 Moderator
 
      
 
  
 Dabei seit: 16.04.2010
 Herkunft: Oberbayern
 Motorrad: Kreidler Florett RMC
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Vielen Dank!
   
 Auf engen eher langsamen Landstraßen macht das kleine Moped sicherlich richtig Spaß.
 |  |  
  |  31.01.2016 13:04 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | fünf³ alter Hase
 
      
 
  
 Dabei seit: 07.11.2010
 Herkunft: Bayrisch Schwaben
 Motorrad: DT125R '99, TT600 '83 & XT500'79
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Jap, so sahen die Seitendeckel an der DT von 1988 bis 2003 aus. Grobgesagt also ein 4BL und DE03 Seitendeckel.
 
 Gruß, Flo.
 
 __________________
 Ride Tastefully
 
 Postfach voll. Bitte im Bedarf per Mail.
 
 |  |  
  |  13.03.2016 17:43 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Chris_ zum Händler-Renner
 
     
 Dabei seit: 05.01.2015
 Herkunft: KöLN
 Motorrad: SachsZZ 125 ,TZR 125 RR Belg.
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  |  |  
  |  13.03.2016 20:28 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Charly Master Tuner
 
   
 
  
 Dabei seit: 04.10.2009
 Herkunft: Oberbayern
 Motorrad: DT125R 4BL, DE03SM, DE06
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Servus, schöne TZR! Haben wir im TZR Forum schon mal geschrieben?
   
 __________________
 Dahoam is do wos as Gfui is!!!
 
 |  |  
  |  13.03.2016 21:15 |                 |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Chris_ zum Händler-Renner
 
     
 Dabei seit: 05.01.2015
 Herkunft: KöLN
 Motorrad: SachsZZ 125 ,TZR 125 RR Belg.
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  |  |  
  |  13.04.2016 17:03 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Charly Master Tuner
 
   
 
  
 Dabei seit: 04.10.2009
 Herkunft: Oberbayern
 Motorrad: DT125R 4BL, DE03SM, DE06
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Schaut wirklich sehr schick aus die ZZ! Wo willst du die Zylinderbearbeitubg durchführen?
 
 __________________
 Dahoam is do wos as Gfui is!!!
 
 |  |  
  |  13.04.2016 19:45 |                 |  | 
 |