| 
   
    |  dt 300 monsterblock:) |  | 
 	
  | 
    
   | B@uer Tuner
 
     
 
  
 Dabei seit: 27.08.2006
 Herkunft: NRW
 Motorrad: Husqvarna CR 125
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Hm aber das passt doch von den Strömungsverhältnissen, Kurbenwellengehäuse-volumen etc. nicht mehr, oder verwechsel ich da jetzt iwas
   
 __________________
 Schwarz ist Rot und Plus ist Minus
 
 |  |  
  |  10.02.2008 02:26 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Dynomite Schrauber
 
    
 
  
 Dabei seit: 26.12.2004
 Herkunft: HAMBURG
 Motorrad: Sachs ZX
 
 
 
 
  |  |  |  
  |  10.02.2008 03:05 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Costa Bullen-Vernascher
 
   
 
  
 Dabei seit: 18.10.2005
 Motorrad: dt 125r, rd 350ypvs
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  | 
    
     | ja, das mit dem vielen aufschweissen ist oben an der dichtfläche nicht die beste lösung...im nachhinein würde ich es anders machen, denn das gibt immer kleinere lunker. es wird wohl dicht werden, aber ich hab schon ne bessere idee.
 und mit einfachem aufbohren ist es bei 78mm bohrung nicht getan, da bleibt nämlich keine alu mehr für die buchse...also erst ein alurohr eingeschweißt, kanäle gemacht und dann auf maß für die buchse gearbeitet.
 als auspuff kommt ein teil von einem 300er crosser, da mache ich mir nicht mehr arbeit als nötig.
 da ich keinen wert auf fahrbarkeit lege, sollten 50ps spitzenleistung gehen. sorge macht mir halt der geringe kurbelwellendurchmesser an den lagerstellen und das getriebe+kupplung.
 da kann man jetzt spekulieren wie man will, der versuch wirds zeigen!^^
 
 __________________
 Wer mehr Leistung will:
 www.nopitz.de
 
 |  |  
  |  10.02.2008 04:12 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | 125er DT-R Mit ABE-Fahrer
 
   
 
  
 Dabei seit: 06.05.2006
 Herkunft: Bernau am Chiemsee
 Motorrad: Yamaha 125 DT-RH
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Hi Costa,
 
 Also um die Durchmesser an der Kw würd ich mir jetzt fast keine sorgen machen. Die dürften das schon aushalten. Sicherlich ned so lange wie sonst bei 125ccm aber das dürfte gehen. Getreibe dürfte auch hinhauen glaub ich, is auch sehr stabil ausgelegt. Schwachstellen sind meiner meinung nach die Kupplung und die dünnen Zylinderwände.
 
 Aber die verarbeitung is echt Top, die Aluschweißerei is echt ned leicht und dann noch so viel *respekt*. Wärs fast leichter nen kmpl. Zylinder neu zu machen, einzige schwierigkeit sind halt immer die Kanäle für die überströmer und so. Naja bin echt gespannt wie das ding läuft *g* .Darfst dir dann noch was für den Zylinderkopf einfallen lassen oder?
 
 Mfg
 Matthias
 |  |  
  |  10.02.2008 09:30 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | B@uer Tuner
 
     
 
  
 Dabei seit: 27.08.2006
 Herkunft: NRW
 Motorrad: Husqvarna CR 125
 
 
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von xons bau des teil zusammen und hab die ersten 100km vollgasspass! weil dann reisst dein zylinder sag ich! die wandung is viel zu dünn...
 bin mal gespannt wie du den rumpf anpassen willst...
 naja gl&hf
 |  
 Geht´s noch?!
   
 __________________
 Schwarz ist Rot und Plus ist Minus
 
 |  |  
  |  10.02.2008 10:13 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Metzelviech Mit ABE-Fahrer
 
   
 
  
 Dabei seit: 26.03.2006
 Herkunft: Velbert
 Motorrad: Yamaha Dt125R 2001
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Meine Güte! Da haste dir ja echt mal wieder was vorgenommen. Find ich absolut endgeil. Was denkst du denn, welche Kupplung du dann verwenden wirst? Die Kurbelwelle sollte vielleicht auch stabiler dimensioniert werden. Ich seh schon, da hast du noch einiges zu tun. Die DT wird ein Monster.^^
 
 Christoph
 
 __________________
 DT125R 2001 (17kw/23PS)
 
 -Athena Anlage
 
 Selfmadeheck-Anleitung
 
 |  |  
  |  10.02.2008 20:18 |             |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | b3llmann advanced Tuner
 
     
 
  
 Dabei seit: 26.01.2006
 Herkunft: 35232 Dautphetal Motorrad: Yamaha WR250F
 Motorrad: WR250F
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Respekt! Ich bin echt mal gespannt, ob das Teil laufen wird.
   
 __________________
 Shut up 'n Ride!
 
 |  |  
  |  11.02.2008 00:40 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Costa Bullen-Vernascher
 
   
 
  
 Dabei seit: 18.10.2005
 Motorrad: dt 125r, rd 350ypvs
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  | 
    
     | die kupplung bekommt richtig harte federn und vielleicht gibts für die dt ja sogar carbonreibscheiben...für die rd-modelle bekommt man sowas.
 als kopf nehme ich ein aufgeschweißtes serienteil, natürlich mit angepasstem brennraum...muss leider alles warten, bin jetzt erstmal eine woche in schweden, bis denne!
 
 __________________
 Wer mehr Leistung will:
 www.nopitz.de
 
 |  |  
  |  11.02.2008 07:29 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | dt-master Mit ABE-Fahrer
 
   
 
  
 Dabei seit: 01.06.2005
 Motorrad: Exc 380
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Richtig geiles Projekt. Bin auf die Bilder gespannt.
 |  |  
  |  11.02.2008 12:00 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Devil Mit ABE-Fahrer
 
   
 
  
 Dabei seit: 01.02.2006
 Herkunft: Stemwede(Osnabrück)
 Motorrad: Yamaha DT 125ccm Bj:96 Schwarz
 
 
 
 
  |  | 
    
     | haste schon weiter gemacht? die 1 woche is rum^^
 
 __________________
 wo PS fehlen regiert der Wahnsinn
   
 |  |  
  |  15.04.2008 00:07 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | weeman alter Hase
 
      
 
  
 Dabei seit: 11.11.2003
 Herkunft: Meerbusch bei Düsseldorf
 Motorrad: Dt 125 R SM
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Hab ich ja grad erst gesehn dein neus Projekt!
 
 Finds auch sehr mutig dass du direkt mit dem maximum angefangen hast - Ich mein, dann weißte direkt welche Hürden die größten sein werden. Eventuell ein wenig runtergehn von den 300ccm, das ist das einzige was ich dann adhoc vorzuschlagen hätte - Bei dem Rest bin ich einfach nur mehr als gespannt.
 
 Und ein bisschen mehr Doku bitte! Ich mein, zeigt zwar das du das für dich machst, aber wnen du schon mit sowas ankommst, dann richtig
   
 Tja, viel Erfolg!
   |  |  
  |  23.04.2008 10:13 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Costa Bullen-Vernascher
 
   
 
  
 Dabei seit: 18.10.2005
 Motorrad: dt 125r, rd 350ypvs
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  | 
    
     | hiho, hab endlich mal wieder lust+zeit gefunden, an dem 300er motor zu arbeiten...das teil kommt jetzt nicht in die dt, sondern in eine zz125 supermoto, die ich neulich günstig bei ebay gekauft habe...
 
 
  
 
 der hub fällt nun aber etwas geringer aus, ich hatte angst, dass der dünne zylinderbund unten abbricht, wenn der kolben so tief runterläuft...es sind nun  ~270ccm. in einem anderen motor wird das noch geändert und dann gibts die vollen 300.
 
 
  
 mir fehlt nurnoch der kopf, am originalen hört die dichtfläche da auf, wo sie beim großen zylinder anfängt...muss noch ordentlich aufgeschweißt werden. aber die vorkompression ist ungelogen schon so wie die verdichtung bei nem 125er zylinder!^^
 leider kann man jetzt im eingebauten zustand nicht mehr kicken, am zz-rahmen ist blöderweise zu wenig platz rund um den kicker. die sachsmodelle gabs immer nur mit e-starter, richtig? naja, muss ich halt was passendes bauen. aber es wird!:)
 
 __________________
 Wer mehr Leistung will:
 www.nopitz.de
 
 |  |  
  |  13.07.2008 21:01 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Dschaan Tuner
 
     
 
  
 Dabei seit: 01.05.2006
 Herkunft: nähe Rotenburg  Motorrad: Suzuki RMZ 250 K5  Auto: Audi 100 Avant 2.3l 5Zylinder
 Motorrad: Suzuki RMZ 250 K5
 
 
 
 
  |  |  |  
  |  13.07.2008 21:08 |             |  | 
 |