| 
   
    |  Lc 10v und lc 35 unterschied |  | 
 	
  | 
    
   | Nelly84 Newbie
 
   
 Dabei seit: 29.08.2014
 Herkunft: Oberfranken bayern
 Motorrad: Dt 125 lc 10v bj 83
 
 
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | Lc 10v und lc 35 unterschied |        |  Hallo.  Kann mir hier jemand den unterschied einer yamaha dt 125 lc 10v  und einer lc 35 sagen,  bzw sind das zufällig die gleichen vergaser oder würde der einer lc 35 auf eine lc 10v  passen?  Danke schonmal
 |  |  
  |  08.01.2015 11:55 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Joninger Newbieschrauber
 
    
 Dabei seit: 10.06.2014
 Herkunft: Winterthur, Schweiz
 Motorrad: Yamaha DT LC-35E '88
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Vergaser müsste passen, denk ich mal. 35E hat meines Wissens ne andere Kühlerabdeckung, andere Zylinderaussenform und andere Heckpartie. Sonst ziemlich ähnlich.
 |  |  
  |  23.02.2015 17:16 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | GeeVee Newbie
 
   
 
  
 Dabei seit: 09.02.2016
 Herkunft: Kieeel
 Motorrad: DT125 LC 10V ´83
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Hallo Nelly,
 deine Frage ist jetzt zwar schon etwas länger her, aber ich kann da noch ein bisschen was zu sagen. Vieleicht ist es ja auch einfach für andere Leser hilfreich.
 
 Die 10V oder Mk1 ist ja die Ur-DT, also das erste Dt-Modell mit Wasserkühlung und wurde 1983 herausgebracht. (korrigiert mich wenn ich falsch liege).
 
 Ein Jahr später kam die 35e oder auch mk2 auf den Markt. Im Vergleich zum Vorgänger hatte diese Scheibenbremsen vorne und hinten, einen Drehzahlmesser im Cockpit und die Elektronik wurde auf eine Betriebsspannung von  12 Volt gesetzt. (vorher 6V).
 
 Es gibt auch noch eine Mk3 oder auch LC Disk, welche von 1985 bis 1989 gebaut wurde und unter stolzen Namen von Yamaha mit dem YPVS, als die erste DT125 mit dem Powerwalzensysten ausgestattet wurde.
 
 Das war alles, was ich über die LC- Modelle weiß. Anfangs haben mich die ganzen Bezeichnungen auch verwirrt, da ja auch im Netz wenig dazu steht, aber ich hoffe, damit irgendwem geholfen zu haben.
 
 Lg Malte
 
 Ps.: Danach kommen die R- Modelle, aber mit den kenne ich micht zu aus.
 
 __________________
 Nordisch by Nature
 
 |  |  
  |  15.02.2016 17:30 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Joninger Newbieschrauber
 
    
 Dabei seit: 10.06.2014
 Herkunft: Winterthur, Schweiz
 Motorrad: Yamaha DT LC-35E '88
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Das stimmt leider nicht einmal. 35E hat hinten noch die alte Trommelbremse und dafür aber schon das YPVS.
 |  |  
  |  16.02.2016 20:51 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | GeeVee Newbie
 
   
 
  
 Dabei seit: 09.02.2016
 Herkunft: Kieeel
 Motorrad: DT125 LC 10V ´83
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Ja hoppla, das wusste ich garnicht.
 Hab die Infos auch immer nur von Bildern gezogen.
 ABer danke dass du das angemerkt hast. :)
 
 __________________
 Nordisch by Nature
 
 |  |  
  |  25.02.2016 20:38 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | pumuklel Mit ABE-Fahrer
 
   
 
  
 Dabei seit: 07.12.2015
 Herkunft: LK Hildesheim, mitten in der Pampa
 Motorrad: DT200R'89, KTM 1290 Super Adventure '19
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Hi,
 Grosse Unterschiede gab es auch noch im Fahrwerk:
 10V mit 35'er Gabel und Cantilever-Federsystem.
 35E mit 36'er Gabel und progressivem Mono-Cross-Federsystem, vo/hi 10mm mehr Federweg.
 
 Die 10V wurde ab 82 gebaut und verkauft, erstes Bj aber extrem selten. Die meisten sind aus 83.
 |  |  
  |  25.02.2016 22:52 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Joninger Newbieschrauber
 
    
 Dabei seit: 10.06.2014
 Herkunft: Winterthur, Schweiz
 Motorrad: Yamaha DT LC-35E '88
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Hab schliesslich ne 35E ;-)
 |  |  
  |  26.02.2016 13:14 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | boogie_de Newbie
 
   
 Dabei seit: 17.04.2016
 Herkunft: Niederbayern
 Motorrad: DT125LC, DT175MX, Mito 125, TRX850, FZR
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Ui,
 
 dann hab ich ja was Seltenes, meine 10V ist EZ 16.02.1982.
   
 __________________
 Der mit dem Terminator-Bein !! :-)
 
 |  |  
  |  17.04.2016 21:10 |         |  | 
 |