| 
   
    |  Startprobleme |  | 
 	
  | 
    
   | Goasmaß Newbie
 
   
 Dabei seit: 30.12.2017
 Herkunft: Lower Franconia
 Motorrad: DT125 DE03 Bj. '01 ; Sachs ZX '03
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Guten Abend zusammen,
 grad angemeldet und schon fang ich mal an euch zu belästigen...
 Also ich hab' mir eine DT 125 DE03 von 2001 gekauft, die vom Vorbesitzer als Bastel- und Feldweg**re missbraucht wurde.
 Lief am Anfang nur mit Startpilot und ging dann relativ schnell aus.
 Also Vergaser geöffnet, 280er HD war verbaut, also kann ja garnicht gehen.
 Hab' mittlerweile alles auf Originaleinstellungen zurückgesetzt, Düsen sind auch Sauber, Falschluft zieht se auch keine, aber trotzdem springt sie kalt nur mit Startpilot an, obwol die Zündkerze nach paar mal kicken nass ist, läuft dann mit Choke eig. relativ normal, ohne choke bleibt sie dann entweder bei 3000 U/min Standgas oder geht im Stand aus, egal welche Leerlaufeinstellung. Manchmak tritt dieses Problem auch mit Choke auf, wobei sie da ihr Standgas entweder bei knapp !000 hält oder ausgeht.
 Abgasanlage etc. auch alles komplett original.
 
 Woran kann das noch liegen?
 
 Danke schonmal im Voraus
 Goasmaß
 |  |  
  |  30.12.2017 22:56 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Stevemckream Stick preSenter
 
      
 
  
 Dabei seit: 01.12.2007
 Herkunft: NEAnderthaler       :)
 Motorrad: De03 3RMG 3862 YAMAHA DT #23
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Schwimmerkammerventil oder dessen Mechanik verdrückt, woraufhin der Kraftstoffpegel in der Schwimmerkammer zu gering ist.
 Steht die Maschine hingegen, dann läuft die Kammer wieder voll und du hast Sprit an der Kerze.
 
 __________________
 Ist mir egal wie schlecht die DT is, oder ob sie sich eignet, oder wie lang es noch dauert. Ich steh auf den Scheiß, fertig!
   
 |  |  
  |  01.01.2018 18:50 |               |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | fünf³ alter Hase
 
      
 
  
 Dabei seit: 07.11.2010
 Herkunft: Bayrisch Schwaben
 Motorrad: DT125R '99, TT600 '83 & XT500'79
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Dein Leerlaufgemisch ist zu mager. Die Chokedüse scheint dies gerade so kompensieren zu können, weswegen du damit insgesamt auf ein einigermaßen passendes Gemisch kommst. Für den Kaltstart ist es dennoch immer noch zu mager.
 
 Was für eine Leerlaufdüse ist verbaut? Luftschraube (Hier 4) funktionstüchtig?
 
 Ich würde dennoch nochmal nach Falschluftlecks suchen.
 
 Gruß
 Flo
 
 __________________
 Ride Tastefully
 
 Postfach voll. Bitte im Bedarf per Mail.
 
 |  |  
  |  01.01.2018 19:11 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Goasmaß Newbie
 
   
 Dabei seit: 30.12.2017
 Herkunft: Lower Franconia
 Motorrad: DT125 DE03 Bj. '01 ; Sachs ZX '03
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  | 
    
     | Falschluft hab' ich rundum gecheckt, da war nichts auffällig.
 Leerlaufdüse is ne 25er.
 Luftschraube ist gängig, den Durchlass hab' ich noch nicht gecheckt.
 |  |  
  |  01.01.2018 19:18 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | grusler alter Hase
 
      
 
  
 Dabei seit: 05.10.2006
 Herkunft: Artelshofen
 Motorrad: DT 125R '96 Neuaufbau '06
 
 
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Goasmaß Falschluft hab' ich rundum gecheckt, da war nichts auffällig.
 |  
 
 KW-Siri zündungsseitig auch geprüft?
 
 __________________
 Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern dass man etwas Dummes anhören kann.
 Wilhelm Busch
 
 |  |  
  |  01.01.2018 20:38 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Goasmaß Newbie
 
   
 Dabei seit: 30.12.2017
 Herkunft: Lower Franconia
 Motorrad: DT125 DE03 Bj. '01 ; Sachs ZX '03
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  | 
    
     | Nur ohne Bremsenreiniger, also geschaut ob Iwo Öl ist und da ist alles trocken.
 |  |  
  |  01.01.2018 20:43 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | pumuklel Mit ABE-Fahrer
 
   
 
  
 Dabei seit: 07.12.2015
 Herkunft: LK Hildesheim, mitten in der Pampa
 Motorrad: DT200R'89, KTM 1290 Super Adventure '19
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Moin,
 Da KW-Siri anscheinend als Quelle ausfällt, würde ich nochmal den Vergaser checken, gerade Schwimmerstand.
 Da als Wald- und Wiesen**re benutzt, da wird gerne auch Gemisch gefahren.
 Ölpumpenschlauch am Ansaugstutzen und Pumpe angeschlossen?
 Kompression vorhanden?
 
 LG
 |  |  
  |  01.01.2018 23:51 |         |  | 
 |