fünf³   
      
   
  
   
    
     
      
       
        Der komplette DT Index [dtpedia.de Online!]  
      
Der ursprüngliche Index-Inhalt wird beim Klick auf den  
   
In diesem Thread soll es darum gehen, Informationen und vieles mehr über die DT125R/RE/X zusammenzutragen.
Vielen Dank an:
SuMoStef  für die Idee mit den Verschleißteilen, der Daten für zahlreiche Lager, Simmerringe, der Anleitung zur richtigen Einstellungen der PW und dem Prospekt, der ABE, der Teileliste, der Hilfe mit der CDI, dem Fahrzeugschein und vielem, vielem mehr!Daniel Düsentrieb  für die Normteile, Gutachten und der anderen Unterstützung!TonUp82  für die Bezeichnungen der Lager in der Schwinge und der Umlenkung.matterno  für den Überblick über die Drosseln.Charly  für die Daten des Serien Zylinders.ChuunooF  für das Sumo Gutachten.nosferatu78  für den Sumo Fahrzeugschein.Spogi  für das Bild der 3RM-20.Pigdog  für das Anpinnen des Threads, und das Löschen der Posts.DT_Lars  für die Hilfe an der DE06 CDI.Und falls sich jemand in dieser Auflistung vermisst, melden! Anmerkung : Navigation durch diesen Thread am besten mit der "Durchsuchen" Funktion des Browsers. Unter Windows bei den meisten Browser "Strg + F ". Unter Mac: "cmd + F " ! 
Inhalt: 
1.Post Allgemeine Infos zur Baureihe Prospekte 2.Post Prospekte Schaltpläne Explosionszeichnungen 3.Post Explosionszeichnungen Reparaturanleitungen Montageanleitungen Service Informations Literatur  Anleitungen Verschleiß/Normteile 4.Post Verschleiß/Normteile Drosselungsvarianten CDI Steuerteile Motordaten 5.Post Gutachten Fahrzeugscheine 6.Post 1.Allgemeine Infos zur Baureihe 
Texte stammen aus: Yamaha: Motorräder seit 1970 (Typenkompass); Joachim Kuch - Motorbuch Verlag (ISBN: 978-3613024601) und Yamaha: Alle Modelle von 1955 bis heute. Motorräder, Roller, 125er, 50er; Axel Koenigsbeck, Hans J. Schneider, Peter Abelmann - Delius Klasing Verlag (ISBN: 978-3768857048)  
Kaufberatung: DT 125 Kaufberatung 
------------------- 
Modellgeschichte samt Farbbezeichnungnen: Modellgeschichte 
------------------- 
DT 125 Wikipedia Artikel: Wikipedia Artikel 
PDF: 
http://db.tt/QVR1Jl2x 
------------------- 
Louis Datenblatt für 4BL: Download 
(Stand : 04.05.2010)
------------------- 
Farbvariationen: 
1988:
1990:
1991:
1992:
1993:
1996:
1997:
1998:
1999:
2000:
2002:
2004:
2006:
2006 
Stefan Everts  Sondermodell:
2.Prospekte DT 125 <2004 Bj.1988: 
Seite 1 
Seite 2 
PDF: 
http://goo.gl/zUCmk 
Bj.1989: 
Bj.1990: 
Seite 1 
Seite 2 
Seite 3 
Seite 4 
PDF: 
http://db.tt/L0b3IbnP 
Bj.1991: 
Seite 1 
Seite 2 
Seite 3 
Seite 4 
PDF: 
http://db.tt/Rc2zHyVr 
Bj.1992: 
Seite 1 
Seite 2 
Seite 3 
Seite 4 
PDF: 
http://db.tt/ELSFT1st 
Bj.1993: 
Seite 1 
Seite 2 
Seite 3 
Seite 4 
PDF: 
http://db.tt/Zh5to2fJ 
Bj.1996: 
Seite 1 
Seite 2 
Seite 3 
Seite 4 
PDF: 
http://db.tt/EYLI2xPK 
Bj.1997: 
Seite 1 
Seite 2 
Seite 3 
Seite 4 
PDF: 
http://db.tt/7mQ0p6uj 
Bj. 1998: 
Seite 1 
Seite 2 
Seite 3 
Seite 4 
PDF: 
http://db.tt/rduKJn7s 
    Dieser Beitrag wurde 74 mal editiert, zum letzten Mal von fünf³: 28.03.2016 19:08 . 
      
      
     
   
   
  
 
  
   15:04  
   
     
         
 	
  
    
    fünf³   
      
   
  
   
   
  
 
  
   21:59  
   
     
         
 	
  
    
    fünf³   
      
   
  
   
   
  
 
  
   11:37  
   
     
         
 	
  
    
    fünf³   
      
   
  
   
    
     
      
       
         RE: Der komplette DT Index   
      
Ride Tastefully Postfach voll. Bitte im Bedarf per Mail.  
     
   
   
  
 
  
   11:38  
   
     
         
 	
  
    
    fünf³   
      
   
  
   
    
     
      
       
         RE: Der komplette DT Index [25.11.2012]   
      
 
  Zitat:  
 
  Original von fünf³ Modellgeschichte samt Farbbezeichnungnen: Modellgeschichte  
Ride Tastefully Postfach voll. Bitte im Bedarf per Mail.  
     
   
   
  
 
  
   17:17  
   
     
         
 	
  
    
    fünf³   
      
   
  
   
    
     
      2.Post 
Prospekte
 Schaltpläne
 Explosionszeichnungen Der Inhalt dieses Posts wird beim Klick auf den  
   
Bj.1999: 
Seite 1 
Seite 2 
Seite 3 
Seite 4 
PDF: 
http://db.tt/xufNURVn 
Bj.2000:  
Seite 1 
Seite 2 
Seite 3 
Seite 4 
PDF: 
http://db.tt/3nO3xZCH 
Bj.2000 (Englisch):  
Seite 1 
Seite 2 
Seite 3 
Seite 4 
PDF: 
http://goo.gl/ldQxr 
Bj.2002:  
Seite 1 
Seite 2 
Seite 3 
Seite 4 
PDF: 
http://db.tt/9On2826S 
Bj.2002 (digitale Form, Englisch):  
Seite 1&4 
Seite 2&3 
PDF: 
http://goo.gl/XV4Q4 
DT 125 >2004 Bj.2005: 
Seite 1 
Seite 2 
Seite 3 
Seite 4 
Seite 5 
PDF: 
http://db.tt/nITlXoZW 
Bj.2006: 
Seiten: 
http://db.tt/AB1AZ5HL 
PDF: 
http://db.tt/3N2TSpsj 
Verwandte Modelle: TDR 125  Bj. 1993: 
Seiten: 
http://goo.gl/FAob3 
PDF: 
http://goo.gl/jagyD 
DT 125 Ténéré Bj. 1989: 
DT 50 MX, Bj. 1987 Werbeschallplatte: 
Seite 1 
Seite 2 
DT 125 10v, Bj. 1982: 
Seiten: 
http://goo.gl/TF8We 
PDF: 
http://goo.gl/VPe8I  (Nicht durch die Dropbox PDF Vorschau Qualität irritieren lassen!)
DT 125 LC, Bj. 1983: 
Seite 1 
Seite 2 
PDF: 
http://db.tt/bbxROFQC 
DT 80 MX, Bj.1983: 
Seite 1 
Seite 2 
Seite 3 
Seite 4 
PDF: 
http://db.tt/Ms170icD 
DT 175, Bj.??? 
Seite 1 
Seite 2 
PDF: 
http://db.tt/2xeYOaqH 
WR 200 R, Bj.1991 
Seite 1 
Seite 2 
PDF: 
http://db.tt/AwYmAuIo 
DT 200 R, Bj.??? 
PDF: 
http://db.tt/Xu8tiuS6 
3.Schaltpläne Herausgeber:  Haynes Verlag
Typ:  DT 125, 3DB1 '1988
Download: Haynes Schaltplan 
______________________
Herausgeber:  Haynes Verlag
Typ:  DT 125, 3RN1 '1989
Download: Haynes Schaltplan 
______________________
Herausgeber:  Bucheli Verlag
Typ:  DT 125, ab 1990
Download: Bucheli Schaltplan 
______________________
Herausgeber:  YAMAHA
Typ:  DT 125 R  (Electric) ab 1991
Download: YAMAHA Schaltplan in Farbe!  
______________________
Herausgeber:  YAMAHA
Typ:  DT 125, bis 1997
Download: YAMAHA Schaltplan 
______________________
Herausgeber:  YAMAHA
Typ:  DT 125, 1997
Download: YAMAHA Schaltplan 
______________________
Herausgeber:  YAMAHA
Typ:  DT 125, 1999
Download: YAMAHA Schaltplan 
______________________
Herausgeber:  YAMAHA
Typ:  DT 125, ab 2004
Download: YAMAHA Schaltplan 
______________________
Herausgeber:  Unbekannt
Typ:  DT 125, ab 2004
Download: DT 125 RE/X Schaltplan 
______________________
Herausgeber:  YAMAHA
Typ:  DT 50 R
Download: DT 50 R Schaltplan 
______________________
Herausgeber:  Haynes Verlag
Typ:  DT 125 LC (10V)
Download: DT 125 LC (10V) Schaltplan 
______________________
Herausgeber:  YAMAHA
Typ:  DT 200 R 3CJ
Download: DT 200 R 3CJ Schaltplan (Englisch!) 
______________________
4.Explosionszeichnungen Neben den unten aufgeführten Ersatzteilkatalogen, stellt Yamaha eine Online-Version für Modelle ab 1988 zur Verfügung. Für die Betrachtung wird der Flash-Player  benötigt! 
DT125R 3RM7/4CJ5 '95 (Englisch):
DT125R 3RMB/3RMC '98:
DT125R 3RMD '99:
DT125R DE03 99-03 (mit Infos zu Normteilen und Schrauben):
DT125X 2C81 '05 (Englisch):
WR200R '92 (Englisch):
WR200R 4BF3 '94 (Englisch):
WR200R 4BF5 '96 (Englisch):
    Dieser Beitrag wurde 51 mal editiert, zum letzten Mal von fünf³: 19.04.2014 15:12 . 
      
      
     
   
   
  
 
  
   15:05  
   
     
         
 	
  
    
    fünf³   
      
   
  
   
    
     
      3.Post Explosionszeichnungen Reparaturanleitungen Montageanleitungen Service Informations Literatur / Bedienungsanleitungen Anleitungen Verschleiß/Normteile Der Inhalt dieses Posts wird beim Klick auf den  
   
DT200R '89 (Englisch):
DT200R '91 (Englisch):
5.Reparaturanleitungen 
Bucheli DT&TDR 125:
Haynes DT&TZR (Englische Sprache):
Haynes DT&TZR (In Farbe!, Englische Sprache):
Offizielle YAMAHA Reparaturanleitung ab 1988 (Englische Sprache):
Offizielle YAMAHA Reparaturanleitung ab 2004 (Englische Sprache):
6.Montageanleitung 7.Service Informations 1991: 
1997: 
1999: 
8.Literatur Literatur Bucheli Reparaturanleitung Yamaha DT 125 R / TDR 125  - Bucheli Verlag (ISBN: 978-3716819685)Yamaha TZR125 and DT125R Owners Workshop Manual  - Haynes Verlag (ISBN: 978-1859600306)Yamaha TZR125 '87 to '93 and DT125R '88 to '07 Service and Repair Manual  - Haynes Manuals Verlag (ISBN: 978-1844256266)
Unter anderem erwähnt in:
Yamaha: Motorräder seit 1970 (Typenkompass) ; Joachim Kuch - Motorbuch Verlag (ISBN: 978-3613024601)Yamaha: Motorräder seit 1955 ; Joachim Kuch, Jürgen Gaßebner) - Motorbuch Verlag (ISBN: 978-3613022805)Yamaha: Alle Modelle von 1955 bis heute. Motorräder, Roller, 125er, 50er ; Axel Koenigsbeck, Hans J. Schneider, Peter Abelmann - Delius Klasing Verlag (ISBN: 978-3768857048) Yamaha Typenbuch- Die komplette Modellgeschichte ; Georg Mühlbacher - Geramond Verlag (ISBN: 978-3765477027) Filme http://youtu.be/BPWJBytOnA4 
Bedienungsanleitungen Bedienungsanleitungen auf Deutsch 
Bedienungsanleitungen auf Französisch 
Bedienungsanleitungen auf Italienisch 
Bedienungsanleitungen auf Spanisch 
Bedienungsanleitungen auf Englisch 
Bedienungsanleitungen auf Holländisch 
Bedienungsanleitungen auf Portugiesisch 
Komplettpaket mit allen Bedienungsanleitungen (.zip Archiv):
Download 
Zeitungsberichte 12/2004: "Motor Cycle News" Erscheinungsdatum und Ort unklar: 05/2005 "Mover" 11/1989 "Motorcycle International" 08/1991 "Motorradfahrer" 08/1996 "Motorradfahrer" 14/1991 "Motorrad" 14/1996 "Motorrad" 09/2004 "Motorrad" 24/2004 "Motorrad" 12/1993 "Motorrad" 04/1997 "PS Sport-Motorrad" Fanartikel 
Pins:
Erhältlich z.B auf eBay
Postkarten DT125RE: 
DT125X: 
9.Anleitungen Thema:  Powerwalze (YPVS) einstellen
Autor: SuMoStef 
Für DT Typ:  DT 125 bis einschließlich Bj. 1998 (4 BL)
Link: Powerwalze (YPVS) einstellen 
---------------------------------------------
Thema:  Yamaha DT Vergaser: Mikuni TM 28 SS
Autor: SuMoStef 
Für DT Typ:  DT 125 ab 1996
Link: Yamaha DT Vergaser: Mikuni TM 28 SS 
---------------------------------------------
Thema:  ANLEITUNG: Kickstarter nachrüsten
Autor: Weeman 
Für DT Typ:  Alle Modelle ab 1991 ohne Kickstarter
Link: ANLEITUNG: Kickstarter nachrüsten 
---------------------------------------------
Thema:  Anleitung: Drehzahlmesser nachrüsten 
Autor: Weeman 
Für DT Typ:  Alle Modelle ab 2004 ohne Drehzahlmesser
Link: Anleitung: Drehzahlmesser nachrüsten 
---------------------------------------------
Thema:  Anleitung: Krümmer leermachen, neu lackieren und Rostentfernung per Säure.
Autor: Marvin123 
Für DT Typ:  Alle Modelle
Link: [ANLEITUNG] Krümmer leermachen, neu lackieren und Rostentfernung per Säure. 
---------------------------------------------
Thema:  Anleitung: Gelenklager im Federbein austauschen 
Autor: fünf³ 
Für DT Typ:  4BL/DE03
Link: Anleitung: Gelenklager im Federbein austauschen 
---------------------------------------------
Thema:  Kaufberatung: Wilbers Federbein für Yamaha DT 125 
Autor: SuMoStef 
Für DT Typ:  Alle Modelle
Link: Kaufberatung: Wilbers Federbein für Yamaha DT 125 
---------------------------------------------
Thema:  Anleitung: Sticker selbst entwerfen und drucken  
Autor: SuMoStef 
Für DT Typ:  Allgemein
Link: Anleitung: Sticker selbst entwerfen und drucken  
---------------------------------------------
Thema:  Anleitung: Bremssattelschutz hinten aus Carbon  
Autor: SuMoStef 
Für DT Typ:  bis einschließlich Baujahr 2004
Link: Bremssattelschutz hinten aus Carbon 
---------------------------------------------
Thema:  Anleitung: Verkleidung / Plastik Lackieren  
Autor: Weeman 
Für DT Typ:  Allgemein
Link: Anleitung: Verkleidung / Plastik Lackieren 
---------------------------------------------
Thema:  Anleitung zum lackieren
Autor: Orth 
Für DT Typ:  Allgemein
Link: Anleitung zum lackieren 
---------------------------------------------
Thema:  Anleitung zum Wechseln von Wellendichtringen
Autor: seanclark26 (instructables.com) 
Für DT Typ:  Allgemein
Link: Anleitung zum Wechseln von Wellendichtringen (instructables.com) 
10.Verschleißteile / Normteile a.) Lager / Simmerringe  Vorderradnabe: Radlager: 
2 Stück:
YAMAHA Teilenummer: 93306-20205 (Nr.2 auf Explosionszeichnung)
Alternativ:
2 Stück:
Kugellager 6202 (2RSR oder 2Z,  2RSR bevorzugt.)
-----------------------
Simmerringe: 
1 Stück:
YAMAHA Teilenummer: 93102-20281 (Nr.4 auf Explosionszeichnung)
Alternativ:
1 Stück:
Simmerring A20x35x5
______________________________________________________________
Hinterradnabe: Radlager: 
2 Stück:
YAMAHA Teilenummer: 93306-00438 (Nr.3 auf Explosionszeichnung)
Alternativ:
2 Stück:
Rillenkugellager 6004 (2RSR oder 2Z, wobei 2RSR besser abgedichtet ist.)
-----------------------
Simmerringe: 
2 Stück:
YAMAHA Teilenummer: 93106-28023 (Nr.4 auf Explosionszeichnung)
Alternativ:
2 Stück:
Simmeringe A28x47x7
______________________________________________________________
Vorderradgabel Simmerringe: 
2 Stück:
YAMAHA Teilenummer: 3BN-23145-00 (Nr.4 auf Explosionszeichnung)
Alternativ:
2 Stück:
Simmerring 41-53-8/9,5
Oder:
Louis Bestellnummer: 10042192
-----------------------
Staubkappen: 
2 Stück:
YAMAHA Teilenummer: 43F-23144-10 (Nr.6 auf Explosionszeichnung)
Alternativ:
2 Stück: 
Louis Bestellnummer: 10042055
______________________________________________________________
Schwinge & Umlenkhebel Schwingen Lager: 
2 Stück:
YAMAHA Teilenummer: 93315-22251 (Nr.2 auf Explosionszeichnung)
Alternativ:
2 Stück:
NTN 7E-HVS 22x28x20 
Umlenkhebel Lager: 
YAMAHA Teilenummer: 93315-32052 (Nr.14 auf Explosionszeichnung)
Alternativ:
2 Stück:
NTN 7E-HVS 20x27x15 
Umlenkhebel Wellendichtring:
YAMAHA Teilenummer: 93109-20076 (Nr.15 auf Explosionszeichnung)
-----------------------
Stoßdämpferaufnahme: Lager: 
YAMAHA Teilenummer: 93399-99911
Alternativ:
enduro-versand.de "GXSW 12.26" (Art. Nr. 100058) 8.90€
oder:
Husqvarna (800072168) ca. 22€
Simmerring: 
YAMAHA Teilenummer: 93104-18077
Alternativ:
18 x 26 x 4 WAO (Achtung: Simmerring  ist 0,5mm schmäler!!) (Nr.12 auf Explosionszeichnung)
Anleitung: Gelenklager im Federbein austauschen 
    Dieser Beitrag wurde 46 mal editiert, zum letzten Mal von fünf³: 28.03.2016 19:06 . 
      
      
     
   
   
  
 
  
   20:09  
   
     
         
 	
  
    
    fünf³   
      
   
  
   
    
     
      Ride Tastefully Postfach voll. Bitte im Bedarf per Mail.  
     
   
   
  
 
  
   20:05  
   
     
         
 	
  
    
    fünf³   
      
   
  
   
    
     
      
 
  Zitat:  
 
  Original aus dem 3.Post : Postkarten DT125RE: DT125X:  
Ride Tastefully Postfach voll. Bitte im Bedarf per Mail.  
     
   
   
  
 
  
   19:23  
   
     
         
 	
  
    
    fünf³   
      
   
  
   
    
     
      4.Post Verschleiß/Normteile Drosselungsvarianten CDI Steuerteile Motordaten Der Inhalt dieses Posts wird beim Klick auf den  
   
Motor Kupplungshebel Lager und Simmerring: 
Lager:
YAMAHA Teilenummer: 93315-21429 (Nr.28 auf Explosionszeichnung)
Alternativ:
HK1412 - Nadelhülse
Simmerring:
YAMAHA Teilenummer: 93104-14004 (Nr.27 auf Explosionszeichnung)
Alternativ:
A 14x25x5
Simmerringe KW: 
Aus Fahrersicht rechts:
YAMAHA Teilenummer: 93103-32099 (Nr.15 auf Explosionszeichnung)
Original Bezeichnung: FWJ 32x44x8 VS
Alternativ:
AS 32x44x8
Aus Fahrersicht links (Lichtmaschinen Seite):
YAMAHA Teilenummer: 93102-25331 (Nr.14 auf Explosionszeichnung)
Original Bezeichnung: FPJ 25x44x8 TS
Alternativ:
AS 25x44x8 ?
-----------------------
Simmerring Getriebeausgang: 
YAMAHA Teilenummer: 93102-26042 (Nr.24 auf Explosionszeichnung)
Alternativ:
AS 26x38x5
-----------------------
Simmerring Schaltwelle: 
YAMAHA Teilenummer: 93101-12173 (Nr.2 auf Explosionszeichnung)
Alternativ:
A 12x21x4
-----------------------
Getriebe:
6304,6302,6202,6203,6204Z - Rillenkugellager
NICHT NORMLAGER: 
6305 RI - Kurbelwelle (Rillenkugellager)
TR152512 E03 - Nadelhülse (Getriebe) Yamaha Teilenummer: 93311-31567
b.) Schrauben  Schrauben Motor rechte Seite: 4BL: 
DE03/DE06 
11.Drosselungsvarianten DT125LC Baujahr 1982-85, 10V: Ab Werk: 
12kW/7000UPM/101km/h -> ??
MOTORRADLAND: 
11kW/6000UPM/80km/h -> Drosselblende, Ritzel
DT125R Baujahr 1991-1994, 4BL: Ab Werk: 
9kW/7000UPM/??km/h -> ??
MOTORRADLAND: 
8kW/6800UPM/80km/h -> CDI
DT125R Baujahr 1995-1996, 4BL: Ab Werk: 
7kW/6750UPM/80km/h -> 6. Gang-Sperre, Drosselblende 21,8mm, Auslasssteuerung (YPVS) nicht gedreht
MOTORRADLAND: 
7kW/6500UPM/80km/h -> 6. Gang-Sperre, Drosselblende, Ritzel
DT125R Baujahr 1997-1998, 4BL: Ab Werk: 
9kw/7000UPM/80km/h -> CDI (3rm-00), Auslasssteuerung (YPVS) nicht gedreht
9kw/7000UPM/94km/h -> CDI (3rm-09/3rm-a), Auslasssteuerung (YPVS) nicht gedreht
Alphatechnik: 
11kw/7000UPM/80km/h -> CDI (3rm-00), Auslassreduzierung D=23mm (Trichter), 17er Ritzel, Auslasssteuerung (YPVS) gedreht
11kw/7000UPM/112km/h -> CDI (3rm-09/3rm-a), Auslassreduzierung D=23mm (Trichter), 17er Ritzel, Auslasssteuerung (YPVS) gedreht
17kw/125km/h -> CDI (3rm-09/3rm-a), modifizierte Auslasssteuerung (YPVS)
DT125R Baujahr 1999-2003, DE03: Ab Werk: 
10,4kw/80km/h -> CDI (3RM-10), Halbmonde im Krümmer, Auslasssteuerung (YPVS) gedreht
10,4kw/101km/h -> CDI (3RM-20), Halbmonde im Krümmer, Auslasssteuerung (YPVS) gedreht
Alphatechnik: 
11kw/103km/h -> CDI (3RM-20), Halbmonde im Krümmer, Auslasssteuerung (YPVS) gedreht
17kw/125km/h -> CDI (3RM-20), offener Krümmer
MOTORRADLAND: 
10,4kw/80km/h -> CDI (3RM-10), Halbmonde im Krümmer, Auslasssteuerung (YPVS) gedreht
DT125R/X Baujahr 2004-2006, DE06: Ab Werk: 
7kw/80km/h -> Auslasssteuerung (YPVS) gedreht, Tricher am Krümmereingang, E-Drossel
11kW/80km/h -> Auslasssteuerung (YPVS) gedreht, Drehzahl-Begrenzer, E-Drossel
11kW/8000UPM/108km/h -> Auslasssteuerung (YPVS) gedreht, E-Drossel
Alphatechnik: 
11kW/80km/h (von 11kw/108km/h) -> Blackbox, Ritzel
10kw/80km/h (von 11kw/108km/h) -> Auslassblende
12.CDI-Steuerteile 3NC-00: DT-Typ:  4BL 
Baujahr:  -1996
YAMAHA Teilenummer:  3NC-85540-00
Geschwindigkeitsbeschränkung:  Nein
Entdrosselung:  Entfällt
Stecker mit eingezeichneten Kabelfarben: Gehäuse: 
---------------------------------------------
3RM-00: DT-Typ:  4BL Werksseitig verbaut in DT 125 RN
Baujahr:  1997-1998
YAMAHA Teilenummer:  3RM-85540-00
Geschwindigkeitsbeschränkung:  Ja, ab 80km/h über Reed Kontakt im Tacho.
Entdrosselung: E-Drossel3 - CDI dauerhaft entdrosseln ; 
ANLEITUNG: Dauerhaftes Entdrosseln der 80er CDI 
Stecker mit eingezeichneten Kabelfarben: Gehäuse: 
---------------------------------------------
3RM-09: DT-Typ:  4BL Werksseitig verbaut in DT 125 RH
Baujahr:  1997-1998
YAMAHA Teilenummer:  3RM-85540-09
Geschwindigkeitsbeschränkung:  Nein.
Entdrosselung:  Entfällt.
Stecker mit eingezeichneten Kabelfarben: Gehäuse: 
---------------------------------------------
3RM-a: DT-Typ:  4BL Werksseitig verbaut in DT 125 RH
Baujahr:  1997-1998
YAMAHA Teilenummer:  YMG-DT125-94-KM (Nicht mehr lieferbar!)
Geschwindigkeitsbeschränkung:  Nein.
Entdrosselung:  Entfällt.
Stecker mit eingezeichneten Kabelfarben: Gehäuse: 
Bild gesucht!
---------------------------------------------
3RM-10: DT-Typ:  DE03 Werksseitig verbaut in 3RMD, 3RMK => DT 125 RN
Baujahr:  1999-2003
YAMAHA Teilenummer:  3RM-85540-10
Geschwindigkeitsbeschränkung:  Ja, ab 80km/h über Reed Kontakt im Tacho.
Entdrosselung: Die elektronische Drossel ; 
Deaktivieren der E-Drossel - Teil II ; 
ANLEITUNG: Dauerhaftes Entdrosseln der 80er CDI 
Stecker mit eingezeichneten Kabelfarben: Gehäuse: 
---------------------------------------------
3RM-20: DT-Typ:  DE03 Werksseitig verbaut in 3RME, 3RMG, 3RMJ, 3RMM => DT 125 RH
Baujahr:  1999-2003
YAMAHA Teilenummer:  3RM-85540-20
Geschwindigkeitsbeschränkung:  Nein
Entdrosselung:  Entfällt
Stecker mit eingezeichneten Kabelfarben: Gehäuse: 
---------------------------------------------
1D0-00: DT-Typ:  DE06
Baujahr:  2004-2006
YAMAHA Teilenummer:  1D0-H5540-00
Geschwindigkeitsbeschränkung:  versteckte E-Drossel (hinter der Lichtmaske)
Entdrosselung: Lima Drossel 
Stecker mit eingezeichneten Kabelfarben: Gehäuse: 13.Motordaten Zylinder: 3MB00/125ccm  (bitte Hilfe bei fehlenden Daten)
Kopfbezeichnung: 3BN 
Kolben / Gewichte: 2Ring / gewölbt 
(in Gramm mit Bolzen, Ringen und Clips:)
Original Yamaha: 202,8 g Prox: 196,5 g Wössner gegossen + beschichtet: 194,6 g Meteor: 187,6 g 
Verdichtung: 6,7:1 
Verdichtung geometrisch: 12:1 
Brennraumvolumen: 12,3 ml
Hub: 50,6 in mm
Bohrung: 56mm
Kanalflächen: 
Auslass: 1229,8mm²
Überströmer:
A-Üst: 255mm²
B-Üst: 265,2mm²
Boostport: 365mm²
Gesamt-Üst: 1405,4mm²
Quetschkante: ...
Kurbelwellengehäuse ausgelittert: ...
In diesem Zusammenhang sollte auch noch dieser Thread von 
Daniel Düsentrieb  genannt werden:
Zusammenfassung Brennraumformen der versch. Zylinderköpfe Markierungszeichen Zündkerzen     Dieser Beitrag wurde 27 mal editiert, zum letzten Mal von fünf³: 04.04.2013 21:56 . 
      
      
     
   
   
  
 
  
   20:19  
   
     
         
 	
  
    
    fünf³   
      
   
  
   
    
     
      hier  schon angekündigt, habe ich etwas zu den Schraubenlängen am Kupplungsdeckel vorbereitet.
 
  Zitat:  
 
  Original aus dem 4.Post: b.) Schrauben  Schrauben Motor rechte Seite: 4BL: DE03/DE06  
Ride Tastefully Postfach voll. Bitte im Bedarf per Mail.  
     
   
   
  
 
  
   20:21  
   
     
         
 	
  
    
    fünf³   
      
   
  
   
    
     
      5.Post Gutachten Fahrzeugscheine Der Inhalt dieses Posts wird beim Klick auf den  
   
14.Gutachten Umrüstung:  Wirth Gabelfedern
Für DT Typ:  DT 125R 1996-2003
Link: Wirth Gabelfedern ABE 
------------------
Umrüstung:  Giannelli Komplettanlage 
Für DT Typ:  DT 125R DE03 1999-2003
Link: Giannelli Komplettanlage ABE  
------------------
Umrüstung:  Giannelli Komplettanlage 
Für DT Typ:  DT 125RE/X DE06 2004-2006
Link: Giannelli Komplettanlage ABE  
------------------
Umrüstung:  Supermoto Felgen (Excel, Akront, Behr, Morad, Sanremo) (HE Gutachten "Ur Version")
Für DT Typ:  DT 125 Allgemein
Link: Supermoto Umbausatz 
------------------
Umrüstung:  Supermoto Felgen (Excel, Akront, Behr, Morad, Sanremo) (HE Gutachten "Überarbeitete Version")
Für DT Typ:  DT 125 Allgemein
Link: Supermoto Umbausatz 
------------------
Umrüstung:  Dimensionsanpassung 2.75-21
Für DT Typ:  DT 125 >2004
Link: Mefo Dimensionsanpassung 2.75-21  
------------------
Umrüstung:  Dimensionsanpassung 4.10-18
Für DT Typ:  DT 125 >2004
Link: Mefo Dimensionsanpassung 4.10-18 
------------------
Umrüstung:  Mefo MFC-13 Stone Master 
Für DT Typ:  DT 125 DE03 1999-2003 Vmax 80km/h
Link: Mefo MFC-13 Stone Master 
------------------
Umrüstung:  Heidenau K60
Für DT Typ:   4BL; DE03
Link: Heidenau K60 
------------------
Umrüstung:  Heidenau K63/K64/K66
Für DT Typ:   DE06 DTX
Link: Heidenau K63/K64/K66 
------------------
Umrüstung:  Bridgestone BT45
Für DT Typ:   DE03
Link: Bridgestone BT45 
------------------
Thema:  Reifengrößen Umrechnungstabelle zöllig <> metrisch
Für DT Typ:   Allgemein
Link: Michelin Umschlüsselungstabelle 
------------------
Umrüstung:  KBA Bescheinigung für Auspuffanlagen mit E Nr.
Für DT Typ:   Allgemein
Link: KBA Bescheinigung 
------------------
14.Fahrzeugscheine Eintragung:  Excel Felgenringe (3,50x17" mit 120/70R 17 und 4,50x17" mit 160/60R 17) und offene Zündbox (3RM-a) 
DT Typ:  4BL EZ: 18.09.1998
Link: Seite 1  Seite 2 
------------------
Eintragung:  Supermoto Felgen, USD Gabel (LC4), Stahlflexleitungen, 320mm Bremsscheibe, Spiegler Bremsanlage und Adapter
DT Typ:  4BL 
Link: Fahrzeugschein 
    Dieser Beitrag wurde 24 mal editiert, zum letzten Mal von fünf³: 03.01.2013 20:00 . 
      
      
     
   
   
  
 
  
   21:20  
   
     
         
 	
  
    
    fünf³   
      
   
  
   
    
     
      
 
  Zitat:  
 
  Original von fünf³ 28.08.2012:  Neuer Schaltplan:  DT 200R 3CJ | Neue Bedienungsanleitung:  DT 200R 3CJ | Neue Gutachten:  Dimensionsanpassung 2.75-21 | Dimensionsanpassung 4.10-18 | Mefo MFC-13 Stone Master | Heidenau K60 | Heidenau K63/K64/K66 | Bridgestone BT45 
      
      Ride Tastefully Postfach voll. Bitte im Bedarf per Mail.  
     
   
   
  
 
  
   20:51  
   
     
         
 	
  
    
    fünf³   
      
   
  
   
    
     
      
 
  Zitat:  
 
  Original von bpshop  
 
  Zitat:  
 
  Original von HardMeier  
 
  Zitat:  
 
  Original von fünf³ 25.11.2012: Neue Ersatzteilkataloge:  DT 200R '89/'91; WR 200R '92  
      
      Ride Tastefully Postfach voll. Bitte im Bedarf per Mail.  
     
   
   
  
 
  
   14:30  
   
     
         
 	
  
    
    fünf³   
      
   
  
   
    
     
      
 
  Zitat:  
 
  Original von fünf³ 04.04.2013: Allgemein:  Kaufberatung Normteile:  Gelenklager Anleitungen:  Krümmer entrosten und leermachen, Gelenklager tauschen Motor:  Infos über Zündkerzen Generell:  Ausbesserung von kleineren Fehlern 
Ride Tastefully Postfach voll. Bitte im Bedarf per Mail.  
     
   
   
  
 
  
   22:10  
   
     
         
 	
  
    
    Mahi   
      
   
  
   
    
     
       
     
   
   
  
 
  
   21:54  
   
     
         
  
 
 
  
 
   
 
Impressum