| 
   
    |  YEIS in Sachs ZX 125 |  | 
 	
  | 
    
   | ANCI300 zum Händler-Renner
 
     
 Dabei seit: 09.09.2013
 Motorrad: Sachs ZX 125, KTM 660 SMC
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Hallo,
 
 wollte mal fragen, ob jemand in seine ZX/ZZ einen YEIS Resonanzkörper eingebaut hat. Habe einen von der DT Zuhause, der passt aber bei den bescheidenen Platzverhältnisen nicht ran.
 Falls jemand das bei sich nachgerüstet hat, würde ich mich über Tips freuen, wie ihr das gelöst habt.
 
 Danke und Gruß
 
 Christoph
 |  |  
  |  02.11.2013 18:17 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | 557766 Schrauber
 
    
 
  
 Dabei seit: 17.04.2012
 Herkunft: D
 Motorrad: DT125R @209cm³
 
 
 
 
  |  |  |  
  |  02.11.2013 18:33 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | ANCI300 zum Händler-Renner
 
     
 Dabei seit: 09.09.2013
 Motorrad: Sachs ZX 125, KTM 660 SMC
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  | 
    
     | Danke für dein Angebot, der Ansaugstutzen hat ja nen Anschluss für die Kammer. Allerdings bringe ich die Kammer von der Yamaha DT aufgrund von zu wenig Platz nicht unter. Hat das Problem vllt jemand mit einer anderen Kammer gelöst?
 
 Gruß Christoph
 |  |  
  |  02.11.2013 19:11 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | 557766 Schrauber
 
    
 
  
 Dabei seit: 17.04.2012
 Herkunft: D
 Motorrad: DT125R @209cm³
 
 
 
 
  |  |  |  
  |  02.11.2013 19:17 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Costa Bullen-Vernascher
 
   
 
  
 Dabei seit: 18.10.2005
 Motorrad: dt 125r, rd 350ypvs
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Du kannst die Kammer mittels Schlauchverbindung woanders hinverlegen...musst dann halt ein bisschen rechnen und mit anderen Querschnitten/Volumina arbeiten, bis die Resonanzfrequenz wieder halbwegs hinhaut.
 
 __________________
 Wer mehr Leistung will:
 www.nopitz.de
 
 |  |  
  |  03.11.2013 11:09 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Caaptain Rollerschupser
 
     
 
  
 Dabei seit: 13.02.2013
 Herkunft: Bayern <3
 Motorrad: Yamaha DT 125 RE Bj 06
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Mal ne kurze zwischenfrage, was soll das ding überhaupt bringen?
 |  |  
  |  03.11.2013 23:17 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | 557766 Schrauber
 
    
 
  
 Dabei seit: 17.04.2012
 Herkunft: D
 Motorrad: DT125R @209cm³
 
 
 
 
  |  |  |  
  |  03.11.2013 23:30 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | ANCI300 zum Händler-Renner
 
     
 Dabei seit: 09.09.2013
 Motorrad: Sachs ZX 125, KTM 660 SMC
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  | 
    
     | Noch jemand nen Vorschlag parat? Bringts überhaupt was, sich die Mühe zu machen und das YEIS einzubauen?
 
 Gruß
 |  |  
  |  19.11.2013 12:25 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Spogi Tuning-Freak
 
    
 Dabei seit: 11.11.2012
 Motorrad: DT 125R '99
 
 
 
 
  |  |  |  
  |  19.11.2013 13:19 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | ANCI300 zum Händler-Renner
 
     
 Dabei seit: 09.09.2013
 Motorrad: Sachs ZX 125, KTM 660 SMC
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  | 
    
     | Ja stimmt schon, aber ob der Aufwand wirklich gerechtfertigt ist, ist fraglich.
 Die Kammer von der TDR hab ich auch schon gefunden. Nur bei der Sachs ist halt wirklich nirgends Platz für sowas.
 Muss mir das alles nochmal in Ruhe anschauen. Bin schon mal froh, wenn ich Zeit finde überhaupt was an dem Moped zu machen.
 
 Gruß Christoph
 |  |  
  |  19.11.2013 22:11 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | ANCI300 zum Händler-Renner
 
     
 Dabei seit: 09.09.2013
 Motorrad: Sachs ZX 125, KTM 660 SMC
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  | 
    
     | Hier nochmal was neues:
 
 Habe die Resonanzkammer jetzt mit Heißluftfön und Lötkolben an die Platzverhältnise in der Sachs angepasst. Das ist dabei rausgekommen:
 
 
  
 
  
 
  
 Die CDI habe ich nun unterhalb des PW-Stellmotors platziert, da sie auch im Weg war. Normalerweise hängt sie am Halter des Zylinderkopfes.
 
 
  
 Bei der Gelgenheit habe ich gleich noch die Übersetzung der Auslasssteuerung geändert. Davon gibts keine Bilder, ist ja alles im DT-Blogspot von User 557766 beschrieben.
 
 Gruß Christoph
 |  |  
  |  23.01.2014 18:48 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Stevemckream Stick preSenter
 
      
 
  
 Dabei seit: 01.12.2007
 Herkunft: NEAnderthaler       :)
 Motorrad: De03 3RMG 3862 YAMAHA DT #23
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Hoho, da hat aber ne ganz schöne Temperatureinwirkung stattgefunden
   
 Aber wenn dicht, dann besser als ohne ^^
 
 Würde noch mal mit Wasser auf Dichtigkeit prüfen und bei der Gelegenheit gleich das neue Volumen ermitteln.
 
 Schätze die neue Resonanz auf ca. 3ooo Umdr.
 
 __________________
 Ist mir egal wie schlecht die DT is, oder ob sie sich eignet, oder wie lang es noch dauert. Ich steh auf den Scheiß, fertig!
   
 |  |  
  |  23.01.2014 21:28 |               |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | ANCI300 zum Händler-Renner
 
     
 Dabei seit: 09.09.2013
 Motorrad: Sachs ZX 125, KTM 660 SMC
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  | 
    
     | Anders gings halt leider nicht
   
 Auspuff ist im Weg, Tank auch und ansonsten ist auch nicht viel Platz zur freien Verfügung.
 
 Die Kammer ist dicht, habe ich überprüft. Hoffentlich bleibts auch so.
 Bei Gelegenheit werde ich das Volumen mal ermitteln. Welche Resonanz hat die Kammer in Originalgröße?
 Der Vergaser muss eh nochmal raus, da er schon wieder überläuft, wenn das Moped schräg steht
   
 Weiß jemand wie man beim Dellorto den Schwimmerstand überprüft?
 
 Gruß
 |  |  
  |  23.01.2014 21:40 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | ANCI300 zum Händler-Renner
 
     
 Dabei seit: 09.09.2013
 Motorrad: Sachs ZX 125, KTM 660 SMC
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  | 
    
     | Stabil ist das Ding auf jeden Fall noch. Und vom Geräuschverhalten konnte ich auch keine Veränderung erkennen.
 
 Das größte Problem am verformen ist, dass beim Warmmachen die Naht des Körpers aufgeht. Hab dann überschüssiges Material mit dem Cutter-Messer abgeschnitten und mit nem breiten Lötkolben wieder "verschweißt". Geht halbwegs gut aber stinkt wie Sau
   
 Dieser flache, etwas unförmige Abschluss war auch offen. An dieser Stelle habe ich den Kunststoff mit dem Heißluftfön erhitzt und dann im Schraubstock zusammengepresst. Hier ist eigentlich die einzige Stelle, wo ich etwas Angst habe, dass es aufreisen könnte. Man wird sehen.
 
 Wenn ich das Volumen ermittelt habe, stell ichs hier rein.
 
 Gruß
 |  |  
  |  23.01.2014 22:07 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | ANCI300 zum Händler-Renner
 
     
 Dabei seit: 09.09.2013
 Motorrad: Sachs ZX 125, KTM 660 SMC
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  | 
    
     | So nachdem das Ding jetzt nach der ersten Fahrt doch wieder undicht war, hab ichs nochmal ausgebaut, neu abgedichtet und das Volumen ermittelt.
 
 Hat jetzt ziemlich genau 220cm³. Hoffentlich bleibts jetzt auch dicht, sonst wirds mit der Zeit immer kleiner
   Welches Volumen hat der Körper im Originalzustand?
 |  |  
  |  25.01.2014 17:47 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | ANCI300 zum Händler-Renner
 
     
 Dabei seit: 09.09.2013
 Motorrad: Sachs ZX 125, KTM 660 SMC
 
 Themenstarter
   
 
 
  |  | 
    
     | Hast du das erstellt? Respekt, ich kann mit solchen mathematischen Sachen leider überhaupt nichts anfangen.
   
 Was heißt das jetzt genau für meine Kammer?
 |  |  
  |  27.01.2014 12:16 |         |  | 
 |