| | 
 	
  | 
    
   | Marvin123 extreme Tuner
 
   
 
  
 Dabei seit: 23.09.2008
 Herkunft: Nordseeküste Auto: Mercedes Benz 208.344
 Motorrad: DT125R '98
 
 
 
 
  |  | 
    
     | 105 km/h, dann ist der begrenzer da :)
 
 __________________
 Sommer W220 --- Winter W210
   
 |  |  
  |  19.07.2014 08:56 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | manu0684 Newbie
 
   
 Dabei seit: 20.07.2014
 Herkunft: 91278
 Motorrad: DT125R '96
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Bin heute das erste mal mit der DT unterwegs gewesen,
 hab die PW gedreht und keine Drossel im Krümmer, schaff aber auf der Geraden grad mal die 100er Marke.... An was kann das wohl liegen? Sonst is alles original...
 
 __________________
 Yamaha DT 125 Bj. 1996
 
 |  |  
  |  25.07.2014 13:51 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | nosferatu78 *NOS*
 
      
 
  
 Dabei seit: 11.10.2011
 Herkunft: Ruhrpott NRW
 Motorrad: DT 125 R
 
 
 
 
  |  | 
    
     | -du bist ne richtig fette Sau mit 150 Kilo
 -die PW ist falsch eingestellt
 -der Vergaser nicht richtig abgestimmt
 -der Kolben oder Zylinder sind runter geritten
 ...und...und...und...
 Paar mehr Infos wären gut.
 |  |  
  |  25.07.2014 15:46 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | DT_Lars Bullen-Vernascher
 
   
 
  
 Dabei seit: 24.03.2012
 Herkunft: Brandenburg
 Motorrad: DT 200 USD/EXC 450 ´11
 
 
 
 
  |  |  |  
  |  26.07.2014 08:16 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | manu0684 Newbie
 
   
 Dabei seit: 20.07.2014
 Herkunft: 91278
 Motorrad: DT125R '96
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Hehe, also:
 
 -ich bin nicht dick, nur dick angezogen
  , hab 80kg, daran sollte es also nicht liegen... -PW ist so eingestellt das bei Volllast der Auslass offen ist und die Bohrung mit der Gabel des Zugrädchens fluchtet. Sollte also auch passen.
 -Ob der Vergaser richtig abgestimmt ist kann ich dir nicht beantworten.
 -Kolben und Zylinder haben aktuell knapp über 32.000km runter, Moped hatte 2 Vorbesitzer.
 Die DT dreht willig bis ca. 9.500 u/min, dann geht ihr irgendwie die Puste aus. hab den Endtopf gestern mal ausgebrannt, brachte aber auch nicht wirklich was. Meine Theorie ist das sie in den hohen Drehzahlen nicht genügend Sprit bekommt. Weiß nur nicht ob es so toll ist selber am Vergaser rum zu spielen...
 
 __________________
 Yamaha DT 125 Bj. 1996
 
 |  |  
  |  26.07.2014 08:22 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | manu0684 Newbie
 
   
 Dabei seit: 20.07.2014
 Herkunft: 91278
 Motorrad: DT125R '96
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Wirklich was angesehen hat man dem Kolben nicht, hatte den Krümmer ja erst drunten um die PW einzustellen... Auf Vergaser einstellen hab ich ehrlich gesagt auch keinen Bock, kenn nen Yamaha-Schrauber in meiner Nähe, den werd ich denk ich nächste Woche mal aufsuchen...
 
 __________________
 Yamaha DT 125 Bj. 1996
 
 |  |  
  |  26.07.2014 11:44 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Manu46 Moderator
 
      
 
  
 Dabei seit: 16.04.2010
 Herkunft: Oberbayern
 Motorrad: Kreidler Florett RMC
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Krümmer ausbrennen, Kette spannen, Luftdruck prüfen etc.
 
 Wie Nos schon geschrieben hat, da gibt's 1000 Möglichkeiten.
 |  |  
  |  26.07.2014 13:19 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | manu0684 Newbie
 
   
 Dabei seit: 20.07.2014
 Herkunft: 91278
 Motorrad: DT125R '96
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Ok, werd ich alles mal versuchen. Muss mir mal die Daten zu Luftdruck und der Kettenspannung raussuchen, hab nämlich keine Bedienungsanleitung...
 Von 6000-9000u/min geht die DT richtig gut, bin gerade nochmal ne Runde gefahren, nur in Richtung Höchstdrehzahl haperts...
 
 __________________
 Yamaha DT 125 Bj. 1996
 
 |  |  
  |  26.07.2014 14:46 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Manu46 Moderator
 
      
 
  
 Dabei seit: 16.04.2010
 Herkunft: Oberbayern
 Motorrad: Kreidler Florett RMC
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Mach den Luffi auch noch gleich sauber.
 |  |  
  |  26.07.2014 17:03 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | manu0684 Newbie
 
   
 Dabei seit: 20.07.2014
 Herkunft: 91278
 Motorrad: DT125R '96
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Hab ich schon. Der is aber relativ fertig, hab gleich mal nen neuen bestellt...
 
 __________________
 Yamaha DT 125 Bj. 1996
 
 |  |  
  |  26.07.2014 21:21 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | manu0684 Newbie
 
   
 Dabei seit: 20.07.2014
 Herkunft: 91278
 Motorrad: DT125R '96
 
 
 
 
  |  | 
    
     | So, Problem gelöst! Neuer Luftfilter und ein Gianelli Endtopf und das Moped ist nicht wieder zu erkennen!
 120km/h sind auf der Geraden kein Problem mehr!
 
 __________________
 Yamaha DT 125 Bj. 1996
 
 |  |  
  |  01.08.2014 13:39 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Manu46 Moderator
 
      
 
  
 Dabei seit: 16.04.2010
 Herkunft: Oberbayern
 Motorrad: Kreidler Florett RMC
 
 
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von manu0684 So, Problem gelöst! Neuer Luftfilter und ein Gianelli Endtopf und das Moped ist nicht wieder zu erkennen!
 120km/h sind auf der Geraden kein Problem mehr!
 |  
 Hehe, dann hatte ich ja recht.
   |  |  
  |  01.08.2014 15:32 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Speedhunter Newbie
 
   
 Dabei seit: 12.07.2014
 Herkunft: Sachsen
 Motorrad: DT 125 R Bj. 1998
 
 
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | Gianelli Krümmer und Endtopf |        |  Hallo zusammen,
 
 ich hab heute eine Gianelli komplett Anlage drunter gemacht und das Zelltrnoic Steuergerät und ich muss sagen gerade von 8000 bis 10.000 gehts sie ordentllich gut ab. Aber der Topspeed ist immer noch der selbe knapp 110km/h bei 9500rpm. Das hat sie mit der Standard CDI und entdrosselten Krümmer auch geschaft. Nur der durchzug ist besser geworden aber auch nur wenn man von 3000 hoch zieht. Fällt man im 6 Gang in der Drehzahl ab, zieht sie nicht mehr hoch mit der original Anlage ging das.
 
 Kennzahlen 19666km original Kolben, Zylinder, Vergaser, 240 HD, ich wiege 80kg.. YPVS ist richtig eingestellt. Luffi ist Neu (original Yamaha) Schnorchel ist drauf, Vergaser ist sauber
 
 Was muss man den bitte machen das die DT 130km/h schafft am liebsten wäre es mir wenn Sie 140km/h
 
 Ich habne mal gelesen das man die Ketten spannen soll damit Sie schneller läuft !?!? Wat soll den das?
 
 __________________
 DT 125 4BL Bj. 1998
 
 |  |  
  |  13.08.2014 17:46 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Manu46 Moderator
 
      
 
  
 Dabei seit: 16.04.2010
 Herkunft: Oberbayern
 Motorrad: Kreidler Florett RMC
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Es war wahrscheinlich gemeint, dass die Kette halt richtig gespannt ist.
 Eine alte ausgelutschte Kette kann auch bisschen was schlucken.
 
 Was am meisten den Topspeed bei der DT beeinflusst, ist der Tacho. Da gibt's sehr große Toleranzen. Wenn ich mich 60 durch's Dorf bin, hat's bei meinem Bruder schon 70 angezeigt.
 So viel dazu...
 |  |  
  |  13.08.2014 17:53 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Joninger Newbieschrauber
 
    
 Dabei seit: 10.06.2014
 Herkunft: Winterthur, Schweiz
 Motorrad: Yamaha DT LC-35E '88
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Meine DT läuft auf der Autobahn 130 bei gerader oder abfallender Strecke, nach Tacho jedenfalls :)
 Habe letzte Woche den Membranblock geschliffen, nun zieht sie viel besser und stärker
   |  |  
  |  14.08.2014 07:44 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | DT-Hase zum Händler-Renner
 
     
 Dabei seit: 01.08.2014
 Herkunft: NRW
 Motorrad: DT125
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Also ich fahre neben einer TT600R her...ganz Problemlos....
    und unten herum fahre ich der sogar weg... 
 __________________
 DT125 mit 200 ccm
 - Ignitech
 - TM 38
 - V-Force
 - 3ET Zylinder
 - 37,9 PS for fun....
 
 |  |  
  |  29.08.2015 19:45 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | Mahi Alter Häslo
 
      
 
  
 Dabei seit: 28.02.2010
 Herkunft: MKK, Hessen
 Motorrad: DT125, KX450
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Meine lief demletzt an einer Steigung gegen den Tachoanschlag.
 
 8================================>
 |  |  
  |  31.08.2015 22:52 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
   | PinzMax zum Händler-Renner
 
     
 
  
 Dabei seit: 28.07.2018
 Herkunft: Wien
 Motorrad: DT125R DE03 ´99 / Suzuki DR 650 RSE ´96
 
 
 
 
  |  | 
    
     | Obwohl ich nicht gerade ein Leichtgewicht bin, geht meine DT jetzt bei "gutem Wind" knapp unter 130 km/h (laut Navi, Tacho sagt mehr).
 
 Auf ca. 115 bis 120 geht sie recht schnell rauf, 100 bis 110 sind (sofern ich im 6. Gang fahren kann) sogar auf "Langstrecke" in einem Drehzahlbereich, der mir keine Gewissensbisse verursacht.
 Interessant ist, dass ich leichte Steigungen eigentlich ohne merkbare Belastung befahre kann, Gegenwind aber schon ab ca. 15 km/h Windstärke sehr stark spürbar ist. So stark, dass ich oft im 5. Gang bleiben muss, dort aber voll ausdrehen könnte.
 
 Wie ich in einem anderen Thread schon geschrieben habe, wird meine DT ab der nächsten Saison nur noch Stadtbike sein, darum denke ich darüber nach, von 16/57 auf 15/57 zu wechseln.
 Im unteren Drehzahlbereich geht die DT nämlich nicht sonderlich gut (was sicher auch daran liegt, dass der Vergaser nicht richtig eingestellt wurde).
 Mit dem Wechsel auf 15er-Ritzel erhoffe ich mir, dass ich schneller über die 6500 Umdrehungen komme, dort beginnt nämlich der Spaß
   
 Beste Grüße
 Max
 |  |  
  |  22.12.2018 22:39 |         |  | 
 |